Aktuelle Tagungen und Workshops
Frühjahrstagung der Kommunalen Medienzentren
Regelmäßig treffen sich die Vertreterinnen und Vertreter der Kommunalen Medienzentren in Nordrhein-Westfalen zum Austausch. Bei ihrer jährlichen Frühjahrstagung kommen sowohl aktuelle landesweite Entwicklungen und kommunalpolitische Beschlüsse zur Sprache als auch die Arbeit der Medienzentren als regionale Zentren für digitale Bildung.
Die nächste Frühjahrstagung der Kommunalen Medienzentren findet am 4. Mai 2023 als Online-Veranstaltung statt.

NRW Forum
Die jährlich stattfindende Tagung richtet sich an die vom Schulministerium abgeordneten Medienberaterinnen und Medienberater sowie an Vertreterinnen und Vertreter der westfälischen und rheinischen Medienzentren. Das NRW Forum wird gemeinsam vom LWL-Medienzentrum und dem LVR-Zentrum für Medien und Bildung organisiert und findet wechselweise in Westfalen und im Rheinland statt.
Die Herbsttagung der Kommunalen Medienzentren ist Teil des dreitägigen NRW Forums.
Das 21. NRW Forum der Kommunalen Medienzentren und Medienberatenden fand vom 14. bis zum 16. September 2022 in Bad Sassendorf statt.
2023 wird das NRW Forum der Kommunalen Medienzentren vom 12.-13. September 2023 in Bensberg, Bergisch-Gladbach, stattfinden.

"Internet-ABC für Lehrkräfte" - Pilotprojekt für Kommunale Medienzentren
Mit dem Internet-ABC steht Lehrkräften, Kindern und Eltern seit vielen Jahren eine praxisorientierte Lernplattform zur Verfügung. Dabei gehört die Unterstützung durch speziell ausgebildete Lehrkräfte als "Internet-ABC-Lehrkräfte" zu den wichtigen Säulen in der Vermittlungsarbeit, um Kinder dazu zu befähigen, digitale Medien selbstbestimmt, verantwortungsbewusst und zielgerichtet zu nutzen.
Das neue Pilotprojekt ermöglicht nun eine Qualifizierung von Lehrkräften, die auch in Distanzphasen gelingt. Sie setzt auf einen Wechsel aus Präsenz- und Onlinemodulen und unterstützt zudem die Erarbeitung von Teilkompetenzen des Medienkompetenzrahmens NRW. Teilnehmende Lehrkräfte erhalten nach drei erfolgreich absolvierten Präsenz- und Onlinemodulen ein Zertifikat.
Die neue Zertifikatsqualifizierung "Internet-ABC-Lehrkraft" wird im Schuljahr 2022/23 von ausgewählten Kommunalen Medienzentren mit Lehrkräften vor Ort durchgeführt. Die Medienzentren richten dabei die Schulungsreihe aus und organisieren die Rahmung.
Konzeption und Umsetzung der neuen Zertifikatsqualifizierung „Internet-ABC-Lehrkraft“ erfolgte durch die Landesanstalt für Medien NRW gemeinsam mit dem LVR-Zentrum für Medien und Bildung und dem LWL-Medienzentrum für Westfalen sowie in Kooperation mit dem Internet-ABC e.V.
Weitere Informationen:
Dr. Andrea Dahms
andrea.dahms@lwl.org

Gefahren im Netz - digitale Handlungskompetenzen von Kindern und Jugendlichen stärken
Im Internet zeigen Kinder und Jugendliche oft eine enorme Sorglosigkeit: Sie verraten ihren Namen, ihr Alter, ihr Aussehen, ihre Hobbys, lernen in Sozialen Netzwerken neue „Freunde“ kennen und tauschen oft leichtfertig Daten und Bilder aus. Doch bei allen Vorteilen, die das World Wide Web bietet – es lauern hier ebenso viele Gefahren: Bloßstellen bis hin zu Suizidgefahr durch Sexting, Ausgrenzung durch Cyber-Mobbing, Missbrauch durch Pädophilie beim Cybergrooming, Verbreitung von Fake News und Hate Speech.
Damit Kinder und Jugendliche Inhalte im Netz nicht einfach unreflektiert konsumieren und sich ihrer eigenen Aktivitäten und deren möglicher Folgen bewusst sind, benötigen sie Aufklärung und eine wertschätzende Unterstützung.
Die Fortbildung im LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho vermittelt Akteur:innen der Jugendarbeit einen Überblick über die aktuellen digitalen Lebenswelten von Familien, Kindern und Jugendlichen. Sie benennt die Problematiken, die mit der Nutzung digitaler Medien einhergehen, und zeigt Wege auf, im Dialog mit Kindern und Jugendlichen vor diesen Gefahren zu schützen und ihre digitale Handlungskompetenz zu stärken. Zugleich liefert sie unterstützende pädagogische Materialien und zeigt einfache, kreative Methoden, um digitale Medien aktiv und gestalterisch in verschiedenen Settings nutzen zu können.
Das LWL-Medienzentrum für Westfalen ist Kooperationspartner der Fortbildung.
Teilnehmendenkreis:
Die zweitägige Fortbildung richtet sich an Fachkräfte aus der Offenen Kinder- und Jugendarbeit, OGS, Schulsozialarbeit, Streetwork, Jugendsozialarbeit, HzE.
Datum:
13.03.2023 - 14.03.2023
Weitere Informationen und Anmeldung:
LWL-Bildungszentrum Jugendhof Vlotho

Weitere Informationen
Dr. Andrea Dahms
andrea.dahms@lwl.org