Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Lernen mit Medien

Medienbildung

Das Lernen mit und über Medien fördern

Der Bereich Medienbildung des LWL-Medienzentrums informiert, berät und qualifiziert Multiplikatorinnen und Multiplikatoren im Bildungsbereich und fördert so das Lernen mit und über Medien.

Als eines von zwei Landesmedienzentren unterstützt das LWL-Medienzentrum die kommunalen Medienzentren und andere kommunale Träger in Westfalen-Lippe in der Medienbildung durch Tagungen, Workshops und Beratungen.

Tisch mit grafischen Elementen und Gegenständen

Bildungsmediathek NRW

Das Portal für Bildungsmedien in Nordrhein-Westfalen

Mit nur einer Suchanfrage haben Lehrende und Lernende in der Bildungsmediathek NRW Zugriff auf alle schulrelevanten digitalen Bildungsinhalte. Das neue Portal bündelt die bewährten Plattformen EDMOND NRW der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe sowie der kommunalen Medienzentren und learn:line NRW, die Bildungssuchmaschine des Landes Nordrhein-Westfalen.

Hände am Tablet

Projekt "Demokratie on demand"

Die Qualifizierungsreihe des LWL-Medienzentrums unterstützt Kommunale Medienzentren in Westfalen dabei, Kindern und Jugendlichen einen reflektierten Umgang mit Informationen aus den sozialen Medien zu vermitteln und eine demokratische Informationskompetenz zu fördern.

mehr Informationen zum Projekt

Projektlogo "Demokratie on demand"

Drehbuch Geschichte

Seit inzwischen 20 Jahren zeigt die Filmreihe "Drehbuch Geschichte" regelmäßig historische Spielfilme sowie andere Film- und Fotodokumente und lädt zur Diskussion über sie ein. 

Veranstalter der Reihe sind neben dem Landschaftsverband Westfalen Lippe (LWL) und dem Verein „Die Linse e.V.“ auch der Geschichtsort Villa ten Hompel, der Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge und der Verein „Gegen Vergessen – für Demokratie e.V.“.

Zur aktuellen Reihe

Filmspulen

Westfalen im Unterricht

Geschichte lernen mit Materialien aus der Region

Wir bieten Pädagogen:innen und Schüler:innen Angebote und Anregungen für den schulischen Einsatz unserer Fotos.

Angebote und Anregungen für den schulischen Einsatz regionaler Quellen:

Schüler / Foto: Böckenhoff © LWL-Medienzentrum für Westfalen