Im Fokus Online - Neues aus dem LWL-Medienzentrum für Westfalen
Mit Filmen die Demokratie stärken
Wie ein Fremdkörper hebt sich die Frau in Purpur von der Menschenmasse ab. Über ihre Schulter schauen wir nach unten auf ein homogenes Feld aus Erd- und Pastelltönen und besorgte Gesichter. Wie die Machtverhältnisse zwischen den Figuren aussehen, wer hier die Kontrolle hat und buchstäblich über den anderen steht, wird …
LWL-Projekt zur Förderung der Informationskompetenz in Social Media startet
Das LWL-Medienzentrum bietet im Sommer die erste Basisqualifizierung im Projekt „Demokratie on demand. Informationskompetenz in Social Media“ an. Mit der Qualifizierung werden pädagogische Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kommunalen Medienzentren in Westfalen-Lippe zum Projekt-Modul „Fake News in Social Media“ als Trainerinnen und Trainer ausgebildet. In dieser Funktion können sie anschließend im …
Westfalen im (Geschichts-)Unterricht
Die vom LWL-Medienzentrum für Westfalen entwickelte und von der LWL-Kulturstiftung sowie dem Ministerium für Schule und Bildung NRW geförderte Webplattform EDU_Westfalen stellt Lehrkräften, Schülerinnen und Schülern und auch Akteurinnen und Akteuren der außerschulischen Bildung vielfältige Quellen und Lernmaterialien für unterschiedliche Schulfächer bereit.
Neuer Look, neue Funktionen, neue Inhalte
Nach einem umfangreichen Update erscheint die Bildungsmediathek NRW seit dem 5. Mai 2025 in neuem Gewand und bietet neben spannenden neuen Inhalten auch zahlreiche erweiterte Funktionen, die die Recherche und den Einsatz der Inhalte an schulischen und außerschulischen Lernorten erleichtern. Über die Bildungsmediathek NRW, das Portal für Online-Bildungsmedien, können Lehrende …
Der Medienkompetenzrahmen NRW erweitert seinen Materialpool
Das Unterstützungsangebot zum Medienkompetenzrahmen NRW wurde ausgebaut. Lehrenden und pädagogischen Fachkräften steht nun ein erweiterter durchsuchbarer Materialpool mit Lernressourcen passend zum Medienkompetenzrahmen NRW zur Verfügung. Dank zahlreicher Filteroptionen und einer verbesserten Darstellung finden Lehrkräfte gezielt passende Unterrichtsideen zur Förderung der Medienkompetenz.
Demokratie on demand
Mit dem Projekt "Demokratie on demand" möchte das LWL-Medienzentrum für Westfalen Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte dabei unterstützen, Kindern und Jugendlichen einen reflektierten Umgang mit Informationen aus den sozialen Medien zu vermitteln und eine demokratische Informationskompetenz zu fördern.
Neue Bildungsmedien für die Schule
Die Bildungsmediathek NRW hat ihr Angebot um neun vielseitige Medienpakete erweitert, die nun allen Lehrkräften an allgemein- und berufsbildenden Schulen in Nordrhein-Westfalen kostenfrei zur Verfügung stehen. Diese neuen Bildungsmedien, sorgfältig von den Kommunalen Medienzentren in NRW ausgewählt, decken drei hochaktuelle Themenbereiche ab.