Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Medienzentrum Ruhr e.V. (mz:R)

1981 von Essener Kunstpädagogik-Studenten als Medienkollektiv gegründet, hatte sich das MZR einer kritisch-emanzipatorischen Medienarbeit verschrieben. Mit Bildungsangeboten, wie etwa Videokursen, sollten Jugendliche und Erwachsene für die Funktionsweisen audiovisueller Medien sensibilisiert werden. Zudem nutzten die Angehörigen des MZR in den 1980er und 1990er Jahren das Medium Video dazu, um mit zahlreichen Dokumentarfilmen den sozialen und strukturellen Wandel im Ruhrgebiet festzuhalten. 2015 hat das Filmarchiv des LWL-Medienzentrums den umfangreichen Videobestand des MZR übernommen und ist seither mit dessen inhaltlicher Auswertung befasst.