Bildungsmediathek NRW
Das Online-Portal für Bildungsmedien
In der Bildungsmediathek NRW finden Lehrkräfte und Pädagog:innen ein ständig wachsendes Angebot an Unterrichtsmedien, das sie kostenfrei und rechtssicher einsetzen können.
Zahlreiche Medien zu unterschiedlichen Fächern und Jahrgangsstufen sorgen dafür, dass für alle Lernenden – von der Vorschule bis zur Berufsbildung – das Richtige dabei ist. Die Materialien sind didaktisch aufbereitet und mit umfangreichem Zusatzmaterial versehen, sodass Sie die Medien direkt einsetzen können.
Erfahren Sie unten mehr über die Vorteile oder legen Sie sich direkt ein kostenfreies Konto an!

Alle Vorteile auf einen Blick
Unterrichtsmedien für alle Fächer
Neben frei zugänglichen Lehr-und Lernmaterialien, werden in der Bildungsmediathek NRW auch zahlreiche lizenzpflichtige Medien angeboten.
Unter anderem finden Sie hier Lernvideos mit Arbeitsmaterial, Spielfilme & Kurzfilme, Podcasts & Hörspiele, Interaktive Aufgaben und Quizze, Didaktische Handreichungen sowie Moodle-Kurse.

Lernapps
Über Ihr Konto erhalten Sie Zugriff auf nützliche Apps - ganz ohne zusätzlichen Login. Mit LeOn, einer Anwendung zur Leseförderung, und divomath, eine App zur verstehensorientierten Mathematik, können Sie die Arbeit in der Primarstufe abwechslungsreich gestalten.
In vielen Kommunalen Medienzentren haben Sie außerdem Zugriff auf weitere Apps: Das VIL-Portal mit Virtual Reality-Inhalten, die Pinnwand-Lösungen Edumaps und TaskCards sowie Onilo, mit interaktiven Bilderbuchkinos, sind nur einige Beispiele.

Virtual Reality, Lernroboter & Co: Der Technikverleih
In vielen Kommunalen Medienzentren können Sie pädagogische Technik erproben und ausleihen. Über die Bildungsmediathek NRW können Sie das Angebot vor Ort durchsuchen und die gewünschten Geräte direkt buchen.

Inhalte für Förderschulen
Gemeinsamen mit den LWL-Förderschulen werden regelmäßig neue Inhalte für unterschiedliche Förderschwerpunkte angeschafft. Im Angebot finden Sie daher ein breites Spektrum an geeigneten Medien für jüngere und ältere Schüler:innen mit Förderbedarf.
Abbildung: Die Waldbande – Leon und die Privatsphäre

Verschiedene Einsatzszenarien
Ob gemeinsames Streaming, lernen im Flipped Classroom oder Aufgaben zum eigenständigen Lernen - durch die umfangreichen Nutzungsrechte sind dem Einsatz im Unterricht kaum Grenzen gesetzt.
Dank Download-Möglichkeiten ist der Einsatz immer zuverlässig möglich und weitreichende Bearbeitungsrechte ermöglichen auch Kreativität bei der aktiven Medienarbeit.

Einfach Teilen oder Einbinden
Die Inhalte der Bildungsmediathek NRW können Sie Lernenden über einen QR-Code oder selbst kuratierte Medienlisten einfach freigeben.
Zusätzlich können die Medien mit nur wenigen Klicks in Kurse in LOGINEO NRW LMS oder Moodle-Kursen eingebunden werden.

Trägerschaft
Die Bildungsmediathek NRW wird getragen von der Medienberatung NRW, einer vertraglichen Zusammenarbeit des Ministeriums für Schule und Bildung NRW und der Landschaftsverbände Rheinland und Westfalen-Lippe, in Kooperation mit den Kommunalen Medienzentren in Nordrhein-Westfalen.
Kontakt


