Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Medienbildung und Medienbereitstellung

Das LWL-Medienzentrum für Westfalen ist Dienstleister der Medienbildung und Medienbereitstellung für die Medienzentren und andere kommunale Einrichtungen der 27 Kreise und kreisfreien Städte in Westfalen-Lippe sowie Multiplikatorinnen und Multiplikatoren der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.
Unser Auftrag ist die Unterstützung und Förderung von Bildungsprozessen, die einen kreativen, kritisch-reflektierten und selbstbestimmten Umgang mit Medien verfolgen.
Gemeinsam mit dem LVR-Zentrum für Medien und Bildung, der Medienberatung NRW, den Bildungspartnern NRW sowie den Bezirksregierungen gestalten wir die kommunal-staatliche Zusammenarbeit in der Digitaloffensive Schule NRW.

Information, Beratung und Qualifizierung

Unsere Angebote richten sich an Leitungen und Mitarbeitende der Kommunalen Medienzentren in Westfalen, an Lehrkräfte aller Schulformen, Erzieherinnen und Erzieher sowie pädagogische Fachkräfte aus vor- und außerschulischen Einrichtungen in der Bildungslandschaft Westfalen.

Schreibtisch mit Tastatur

Netzwerk Kommunale Medienzentren

Zahlreiche Tagungen, Workshops und Projekte befördern den Austausch der kommunalen Medienzentren im Bereich der Medienkompetenzförderung und unterstützen sie bei der Weiterentwicklung zu regionalen Zentren für digitale Bildung.

Netzwerk KMZ

Auftrag, Profil und Angebote der Kommunalen Medienzentren

Die Broschüre „Zentren für digitale Bildung – Auftrag, Profil und Angebote der Kommunalen Medienzentren in Nordrhein-Westfalen“, herausgegeben von den beiden Landesmedienzentren in Zusammenarbeit mit Kommunalen Medienzentren in Nordrhein-Westfalen, zeigt die Vielfalt der Handlungsfelder, in denen Medienzentren heute aktiv sind, und veranschaulicht, welches Potenzial sie bei der Mitgestaltung der kommunalen Bildungslandschaft haben.

Grafik zeigt den Aufbau eines Medienzentrums mit verschiedenen inhaltlichen Ebenen.