Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Trainer:innen-Qualifizierung für pädagogische Mitarbeitende der Medienzentren

Hate Speech in Social Media

Die Qualifizierung zum Themen-Modul "Hate Speech in Social Media" findet im Dezember 2025 statt.

Gemeinsam mit dem Medienreferenten Johannes Wentzel (Blickwechsel e.V. – Verein für Medien- und Kulturpädagogik) widmen sich die pädagogischen Fachkräfte aus den Kommunalen Medienzentren in dieser Qualifizierung folgenden inhaltlichen Schwerpunkten:

  • Formen, Absichten und Inhalte von Hate Speech in Social Media
  • Verursacher:innen und Adressat:innen
  • Auswirkungen auf Betroffene (individuelle und gesellschaftliche Ebene)
  • Unterstützungsangebote, Melde- und Anlaufstellen
  • Plattformeigene Meldewege und deren Wirksamkeit
  • Reaktionsmöglichkeiten und Positionierung gegen Hassrede
Hass-Symbole in Sprechblasen auf Papier (Bild von Mika Baumeister, Unsplash)

Hinweis für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte

Im Rahmen des Moduls "Hate Speech in Social Media" werden unterschiedliche Materialien vorgestellt, mit denen Lehrkräfte weiterführender Schulen ihren Unterricht gestalten können. Viele der darin enthaltenen Methoden lassen sich auch in außerschulischen Bildungseinrichtungen und in der Jugendarbeit einsetzen.

Die Projekt-Trainer:innen werden die Materialien nach ihrer Qualifizierung in eigenen Workshopangeboten bei sich vor Ort in den Medienzentren an Lehrkräfte weitervermitteln. Die Materialien umfassen Stundenverlaufspläne mit Hinweisen zum Einsatz im Unterricht, Übungen sowie weiterführende Informationen zum Themenfeld.