Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Trainer:innen-Qualifizierung für pädagogische Mitarbeitende der Medienzentren

Extremistische Narrative in Social Media

Die Qualifizierung zum dritten Themen-Modul "Extremistische Narrative in Social Media" findet im Frühjahr 2026 statt.

Gemeinsam mit der Multimedia-Journalistin und Referentin Lara Franke nehmen die pädagogischen Fachkräfte aus den Kommunalen Medienzentren in dieser Qualifizierung folgende Aspekte in den Blick:

  • Urheber:innen, Absichten, Erscheinungsformen und Auswirkungen von extremistischen Ansprachen und Narrativen in sozialen Medien
  • Versteckte Codes und Überzeugungsstrategien
  • Mechanismen geschlechtsspezifischer Ansprache
  • Ansprache bestimmter Bedürfnisse der Zielgruppe
  • Plattformspezifika (Extremismus auf TikTok)
  • Erkennen von Anzeichen der Radikalisierung
  • Unterstützungsangebote, Melde- und Anlaufstellen
  • Erlangung von Handlungskompetenz, praktische Methoden des Empowerments, der Gegenrede und Positionierung
Ein Mädchen sitzt auf einem Sofa und schaut auf ein Smartphone in ihrer Hand

Hinweis für Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte

Im Rahmen des Moduls "Extremistische Narrative in Social Media" werden Materialien erstellt, mit denen Lehrkräfte weiterführender Schulen einen zweistündigen Unterricht (2 x 45 Minuten) gestalten können.

Die Projekt-Trainer:innen werden diese Materialien nach ihrer Qualifizierung in eigenen Workshopangeboten bei sich vor Ort in den Medienzentren an Lehrkräfte weitervermitteln. Die Materialien umfassen einen Stundenverlaufsplan, Arbeitsblätter sowie Hintergrundinformationen zum Themenfeld und zum Einsatz im Unterricht.