Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Neue Impulse zur Medienkompetenzvermittlung

22.10.2025 Anna Schmidt

Am 26. November 2025 findet in Siegen ein Informationstag zur Vermittlung von Medienkompetenz statt. Nach der Keynote durch Prof. Dr. Ingo Witzke von der Universität Siegen erwartet die Teilnehmenden ein umfangreiches Programm mit Workshops, Kurzvorträgen und Informationsständen.

Aktuelle Umfrage von Wikimedia Deutschland e.V. zur Informationskompetenz

22.10.2025 Andreas Schlattmann

Die Wikipedia ermöglicht freien Zugang zum Wissen der Welt und gilt deshalb als Inbegriff der demokratischen Wissensgesellschaft und eines gerechten Zugangs zu Bildung. Der Trägerverein der Wikipedia, Wikimedia Deutschland e.V., hat in einer aktuellen Umfrage untersucht, welche digitalen Lernangebote für alle an Schule Beteiligten relevant sind und dabei die Einschätzung …

Historische Roomtours

28.05.2025 Lisa Gillmeister

Heute können wir uns einen Haushalt ohne technische Geräte kaum noch vorstellen. Doch für unsere Vorfahren waren Radio, Kühlschrank und Waschmaschine geradezu revolutionäre Erfindungen. Wie ihre Einführung und Verbreitung das Leben unserer Großeltern und Urgroßeltern veränderte, damit beschäftigt sich unsere neue Webserie „Historische Roomtours“.

Schlagwort: Film

Ende und Neuanfang 1945

28.05.2025 Felix Dürich

Im Frühjahr 2025 jährt sich zum 80. Mal das Ende des Zweiten Weltkriegs in Europa, das mit der vollständigen Kapitulation Deutschlands am 8. Mai 1945 besiegelt wurde. Zum Gedenken daran macht das LWL-Medienzentrum für Westfalen auf YouTube vier Dokumentarfilme wieder zugänglich, die das Kriegsende und die unmittelbare Nachkriegszeit in den …

Schlagwort: Film

Der Friedensreiter

28.05.2025 Markus Köster

Ein ganz besonderer Filmschatz eröffnete in diesem Jahr die Filmreihe „Drehbuch Geschichte“: „Der Friedensreiter“ von 1918/19 kann als der älteste Spielfilm aus und über Westfalen gelten. Gleichzeitig galt er jahrzehntelang als verschollen und wurde erst im Februar 2025 als 35mm-Fassung in Norwegen wieder aufgefunden.

Schlagwort: Film

Neu im Bildarchiv

28.05.2025 Tobias Flümann

Die sogenannte Sammlung Schnitkemper dokumentiert die Kriegszerstörung und den Wiederaufbau in Westfalen und im Rheinland. Die frühesten Aufnahmen sind vermutlich um 1946 entstanden, die letzten Aufnahmen etwa 1949. Der Bestand besteht komplett aus Kleinbildnegativen, durchweg dem Markenprodukt AGFA Isopane F aus Cellulose Nitrat. Es liegen 258 gerollte, unzerschnittene Negativstreifen mit …

Schlagwort: Fotografie

Mission Machen – Neue Perspektiven auf das westfälische Handwerk

28.05.2025 Tuula Kainulainen

Was als Idee begann, hat inzwischen lebendige Formen angenommen: Mit „Mission Machen“ haben sich das LWL-Medienzentrum für Westfalen und das LWL-Freilichtmuseum Hagen auf eine Entdeckungsreise in die Vielfalt des westfälischen Handwerks begeben. In 25 verschiedenen Betrieben und Werkstätten durften wir Menschen begegnen, die mit Können, Entschlossenheit und Kreativität ihre Berufe …

Schlagwort: Fotografie

Farbe & Beton

28.05.2025 Maxime Lindenbaum

Im Rahmen seines Gesellenjahres hat sich Maxime Lindenbaum, Fotograf am LWL-Medienzentrum für Westfalen, mit Murals in Westfalen-Lippe beschäftigt. Sechs Monate reiste er durch die Region, um großflächige Wandmalereien im öffentlichen Raum zu fotografieren. Mit drei Künstlern aus Dortmund, Münster und Paderborn traf er sich dabei auch persönlich, um mehr über …

Schlagwort: Fotografie