Im Fokus Online - Neues aus dem LWL-Medienzentrum für Westfalen
Neue Medien für Schulen: Finanzielle Bildung und Life Skills
Weitere Inhalte kostenfrei für Lehrkräfte in der Bildungsmediathek NRW
Same-Day-Delivery, In-App-Käufe, Streaming-Abos oder Bezahlen mit der Smartwatch: Die Themen Geld und Konsum werden für Kinder und Jugendliche immer früher Teil ihres Alltags. Entscheidungen und Angewohnheiten aus ihrer Jugend können große Auswirkungen auf die Zukunft der jungen Menschen haben. Eine finanzielle Grundbildung gehört heute daher zu den wichtigsten Voraussetzungen für ein selbstbestimmtes Leben.
Auch wirtschaftliche Ausnahmesituationen wie extreme Inflationsraten oder politische Debatten zu Nachhaltigkeit und Verantwortung haben das Leben von Schüler:innen in den letzten Jahren geprägt. Ein Verständnis für die Zusammenhänge am Markt und die eigene Rolle im System helfen ihnen dabei, sich zu mündigen Bürger:innen und Verbraucher:innen zu entwickeln.
Um Lehrkräfte bei der Vermittlung dieser Kompetenzen zu unterstützen, haben die Kommunalen Medienzentren in Nordrhein-Westfalen gemeinsam zehn Medienpakete angeschafft, die sich zwei Schwerpunkten widmen: Finanzielle Bildung und Life Skills.
Finanzielle Bildung
Wie funktioniert ein Girokonto? Welche Zahlungsmethoden im Internet gibt es, und welche Risiken bergen sie? Solche ganz praktischen Fragen greifen die neuen Medienangebote auf und machen sie für den Unterricht greifbar.
Auch komplexere wirtschaftliche Zusammenhänge werden anschaulich erklärt: Mit der interaktiven Schulden 3D-Software oder der Inflation 3D-Software können Schülerinnen und Schüler direkt erleben, wie wirtschaftliche Prozesse wirken und miteinander interagieren.
Ergänzt wird dieses Angebot durch Materialien zu Verbraucherschutz, zu unterschiedlichen Vertragsarten und zum Wirtschaftssystem mit Marktformen, Kredit und Inflation. So entsteht ein vielseitiger Medienpool, der ökonomische Bildung praxisnah und alltagsorientiert ermöglicht.
Life Skills
Finanzielle Kompetenz allein reicht nicht – ebenso wichtig sind soziale und persönliche Fähigkeiten, die junge Menschen stark machen für ihre Zukunft. Das Medienpaket Verantwortung sensibilisiert für Nachhaltigkeit und den Umgang miteinander in unserer Gesellschaft. Challenges – Riskante Mutproben beleuchtet die Dynamik in Gruppen, insbesondere in Social Media. Darüber hinaus gibt der Dokumentarfilm Girl Gang Impulse für gesellschaftliches Mitwirken und Gleichberechtigung.
Die zehn Medienpakete stehen Lehrkräften in NRW ab sofort kostenfrei über die Bildungsmediathek NRW zur Verfügung.