Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Neue Impulse zur Medienkompetenzvermittlung

22.10.2025 Anna Schmidt

Informationstag für Lehrkräfte in Siegen

Der Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort in Siegen am 26.11.2025

Am 26. November 2025 findet in Siegen ein Informationstag zur Vermittlung von Medienkompetenz statt. Nach der Keynote durch Prof. Dr. Ingo Witzke von der Universität Siegen erwartet die Teilnehmenden ein umfangreiches Programm mit Workshops, Kurzvorträgen und Informationsständen.

Von 3D-Druck, Coding und Digital Making Places über Präventionsthemen, Social Media bis hin zum verantwortungsvollen Umgang mit KI – vor dem Hintergrund immer neuer Herausforderungen in der digitalen Welt haben Lehrkräfte hier die Möglichkeit, sich über aktuelle Themen aus dem Bereich Medienkompetenz zu informieren. Gleichzeitig bietet die Veranstaltung Zeit für kollegialen Austausch, Kooperation und Vernetzung.

Zahlreiche Workshops werden von Medienberatenden der Bezirksregierung Arnsberg angeboten. Darüber hinaus sind u.a. Angebote der Bildungsmediathek NRW, der Landesanstalt für Medien, des WDR und der Kreispolizeibehörde Siegen-Wittgenstein vertreten.

Neben dem Medienkompetenzrahmen NRW bieten FILM+SCHULE NRW, Demokratie on demand und EDU_Westfalen aus dem LWL-Medienzentrum für Westfalen Workshops bzw. Kurzvorträge für interessierte Lehrkräfte an.

Die Veranstaltungsreihe wird von der Arbeitsgruppe Medienkompetenzrahmen NRW organisiert, die am LWL-Medienzentrum für Westfalen tätig ist. Der Informationstag in Siegen wird in Kooperation mit der Bezirksregierung Arnsberg, dem Zentrum für digitale Bildung des Kreises Siegen-Wittgenstein und dem Medienzentrum des Kreises Olpe organisiert.

Der Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort im Kreis Siegen-Wittgenstein und Olpe

26.11.2025, 08:30 Uhr – bis 16:00 Uhr

Veranstaltungsort: Berufskolleg für Wirtschaft und Verwaltung in Siegen, Berufsschulzentrum, Am Stadtwald 27, 57072 Siegen

Die Anmeldung ist ab Mitte September möglich. Alle Informationen zur Anmeldung finden Sie hier.

Im Herbst 2025 finden noch drei weitere Termine der Veranstaltungsreihe statt. Eine Übersicht mit Informationen zu den weiteren Terminen finden Sie hier.