Im Fokus Online - Neues aus dem LWL-Medienzentrum für Westfalen
Kunstszene Westfalen
Ein Gesellenprojekt von Emad Daood
Dass die regionale Kunstszene vielfältig und bunt ist, zeigt der Fotograf Emad Daood in seiner Dokumentation „Im Fokus: Einblicke in die zeitgenössische Kunstszene Westfalens“. 2020 begann Daood seine dreijährige Fotografen-Ausbildung im LWL-Medienzentrum für Westfalen. 2023 schloss er sie mit einer der besten Gesellenprüfungen seines Jahrgangs ab. Beim Fotografie-Wettbewerb „Deutschlands bester Jungprofi 2023“ des Centralverbands deutscher Berufsfotografen belegte er im gleichen Jahr den vierten Platz in der Gesamtwertung. Seine eingereichte Fotografie zeigte die serbische Cellistin Emilija Mladenovic im barocken Haus Rüschhaus in Münster-Nienberge. Auf der Photopia in Hamburg wurde er dafür öffentlich geehrt.
Sein herausragendes Talent nutzte der gebürtige Syrer in seinem Gesellenjahr für eine intensive und sehr persönliche Begegnung mit der Kunstszene Westfalens. Dabei gelang es ihm auf beeindruckende Weise, die kreative Energie der Künstlerinnen und Künstler in die fotografische Ausdruckskraft seiner Bilder zu übertragen. Als Teil der Reihe Begegnungen – Westfalen in Fotografien entstand so eine umfassende Fotodokumentation über regionale Künstlerinnen und Künstler aus unterschiedlichen Sparten: von Literatur, Performance, Schauspiel und Tanz bis hin zu Malerei, Glaskunst und Bildhauerei.
Mit der Kamera besuchte Emad Daood zahlreiche Werkstätten, Konzerte und Preisverleihungen. In das stimmungsvolle Umfeld der Ateliers, an die Hot Spots des kreativen Schaffens, nimmt er uns in seinen Fotografien mit.
„Es war von Anfang an das Licht, die Lichtstimmungen, die mich fasziniert haben, damit erhalten die Geschichten, die ich mit der Kamera erzählen kann, eine Seele“, beschreibt er selbst die Motivation für seine Arbeit als Fotograf.
Noch bis zum 02.11.2025 ist eine Auswahl der Kunstszene-Fotografien im „Schaufenster Fotografie“ im Stadtmuseum Münster zu sehen. Für einen digitalen Eindruck von den Bildern sorgt die Projektwebsite www.kunstszene-westfalen.lwl.org.
Die Ausstellung entstand in Kooperation zwischen der Friedrich-Hundt-Gesellschaft, dem Stadtmuseum Münster und dem LWL-Medienzentrum für Westfalen.