Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-medienzentrum.de | Medienlisten - LWL-Medienzentrum für Westfalen - 11.12.2019 URL: https://www.lwl-medienzentrum.de/de/medienbereitstellung/medienlisten/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Medienzentrum für Westfalen +
  • Sie sind hier:
  • LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Home
  • EDMOND NRW
  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Bildarchiv
  • Film- und Tonarchiv
  • Medienproduktion
  • Medienbildung
  • Medienberatung NRW
  • FILM+SCHULE NRW
  • EDMOND NRW
    • Team EDMOND NRW
  • Bibliothek

youtube facebook

Dunkelhäutiges Mädchen auf Feldweg vor Hochhauswohnsiedlung

Migration | Flucht | Asyl

Neue Filmlisten für den Unterricht
Filme sensibilisieren, machen betroffen, geben Denkanstöße und fördern den interkulturellen Dialog. Sie können dazu beitragen, dass Kommunikation stattfindet, selbst dann, wenn die Kenntnisse der deutschen Sprache noch rudimentär sind.
Diese besonderen Potenziale sollten angesichts der momentan großen Flucht- und Migrationsbewegungen und der daraus resultierenden Herausforderung genutzt werden. Vor dem Hintergrund unterschiedlicher Zielgruppen und Intentionen hat das LWL-Medienzentrum für Westfalen in Kooperation mit FILM+SCHULE NRW sowie dem LVR-Zentrum für Medien und Bildung ausgewählte Filme in folg. thematischen Listen zusammengestellt.

Filmlisten zum Download

Flucht und Ankommen
mit Spiel-, Animations- und Dokumentarfilmen über den langen und oft gefährlichen Weg der Flucht.
Liste als PDF (334 KB) Stand: April 2016

Gemeinsam Film erleben
mit Spiel- und Animationsfilmen für ein gemeinsames „Filmerlebnis“ von geflüchteten Kindern und Jugendlichen unterschiedlicher Herkunft und/oder für ein gemeinsames „Filmerlebnis“ von Kindern bzw. Jugendlichen mit und ohne Migrationshintergrund – teils in leicht verständlicher deutscher Sprache oder in fremdsprachlichen Versionen.
Liste als PDF (353 KB) Stand: April 2016

Orientierung in der neuen Heimat
mit Dokumentarfilmen über das Leben in Deutschland, seine kulturellen Besonderheiten und politischen Strukturen.
Liste als PDF (170 KB) Stand: April 2016


Filme ausleihen

• im Medienzentrum vor Ort. Ist der gewünschte Film dort nicht verfügbar, finden Sie ihn...
• beim LWL-Medienzentrum für Westfalen in Münster oder beim LVR-Zentrum für Medien und Bildung in Düsseldorf
• Einige Filme sind auch über EDMOND NRW (Streaming und Download für Schulen) kostenlos verfügbar. EDMOND hält zudem noch viele weitere Filme zum Themenschwerpunkt Migration / Integration bereit.
Mit dem Filmangebot der kommunalen Medienzentren und EDMOND NRW sind Sie auf der rechtlich sicheren Seite, da die Filme grundsätzlich mit öffentlichen Vorführrechten zur Verfügung stehen.

Weitere Empfehlungslisten zum Medienangebot der LWL-Mediathek

Filmbildung für Kinder und Jugendliche

Kinderfilme
Liste als PDF (903 KB), Stand: Januar 2014

Jugendfilme
Liste als PDF (3 MB), Stand: Januar 2014

"Filme sehen lernen" - Die Welt des Films entdecken
Liste als PDF (315 KB), Stand: Januar 2014

"Ausgezeichnet" - Filmempfehlungen für den Unterricht von FILM + SCHULE NRW
Liste als PDF (678 KB), Stand: April 2016

Bilderbuchkino und Filme für die Vorschulpädagogik
Liste als PDF (398 KB), Stand: April 2014

 

Film und Inklusion

Hörfilme und mehr...
Filme für Blinde, Sehbehinderte und Hörgeschädigte
Liste als PDF (439 KB), Stand: Mai 2015

Menschen mit Behinderungen
Liste als PDF (353 KB), Stand: Mai 2015

Filme für alle - Miteinander und voneinander lernen
Liste als PDF (967 KB), Stand: April 2015

 

Gesellschaftspolitische Gegenwartsfragen

Menschen im Alter
Liste als PDF (296 KB), Stand: Januar 2014

Migration
Liste als PDF (324 KB), Stand: Oktober 2015

Mobbing und Cybermobbing
Liste als PDF (307 KB) Stand: Januar 2014

Psychische Erkrankungen
Liste als PDF (317 KB), Stand: Februar 2014

 

Medien zur historisch-politischen und landeskundlich-kulturellen Bildung

Vom Wiener Kongress bis zur Weimarer Republik
Liste als PDF (313 KB), Stand: März 2014

Nationalsozialismus und Zweiter Weltkrieg
Liste als PDF (415 KB), Stand: März 2015

Zeitgeschichte
Geschichte der neuen und der alten Bundesrepublik und der DDR
Liste als PDF (338 KB), Stand: März 2014

Geschichte im Längsschnitt
Diachrone Geschichtsbetrachtung - epochenübergreifendes Material
Liste als PDF (318 KB), Stand: März 2014

Medien zur landeskundlich-kulturellen Bildung
Liste als PDF (385 KB), Stand: April 2014

Aktuelles

alle Veranstaltungen

Pressemitteilungen

Studentische Volontärin/studentischer Volontär (m/w/d)
zum 01.03.2020 im Film-, Bild- und Tonarchiv
Bewerbungsschluss: 18.01.2020

Stellenausschreibung

DVD
Die Kamera im Arbeitskampf
Industrie- und Mediengeschichte im Ruhr-
gebiet der 1980er Jahre

Neu im Medienshop

Landesgeschichte im Film
11.12.2019, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr
Uni Marburg, Hörsaal 01H01

Ringvorlesung

ZUSAMMEN leben.
sehen. lernen.

23.01. - 05.02.2020

SchulKinoWochen NRW 2020

Veranstaltungsreihe: Medienkompetenzrahmen NRW

Anmeldungen hier

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×