Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-medienzentrum.de | Mediathek - LWL-Medienzentrum für Westfalen - 11.12.2019 URL: https://www.lwl-medienzentrum.de/de/medienbereitstellung/mediathek/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Medienzentrum für Westfalen +
  • Sie sind hier:
  • LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Home
  • EDMOND NRW
  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Bildarchiv
  • Film- und Tonarchiv
  • Medienproduktion
  • Medienbildung
  • Medienberatung NRW
  • FILM+SCHULE NRW
  • EDMOND NRW
    • Team EDMOND NRW
  • Bibliothek

youtube facebook

Mediathek des LWL-Medienzentrums für Westfalen

?  Zur Online-Recherche

Sie suchen Filme für Ihre Bildungsarbeit? In unserer Mediathek werden Sie fündig!

Im Online-Medienkatalog können Sie bequem von zu Hause recherchieren und die Medien per E-Mail bestellen. Recherchieren Sie über den Titel oder die Medienart, wählen Sie einen Suchbegriff aus der Schlagwortliste aus oder stoßen Sie eine Freitextrecherche an. Die Suchwege sind vielfältig, die Suchergebnisse detailliert beschrieben.

Hilfe zur Nutzung des Online-Medienkatalogs können Sie im Recherchefenster unter dem Button Hilfe (rechts oben in der Titelzeile) abrufen.

Unser Verleihbestand hat drei Themenschwerpunkte:

Filmbildung für Kinder und Jugendliche

  • um die Medienkompetenz insbesondere in der Analyse und  Produktion von Filmen, und der kritischen Bewertung von Inhalten und filmsprachlichen Gestaltungsweisen zu fördern;

Film und Inklusion

  • um die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention zu unterstützen;
  • um auf dem Weg zu einer inklusiven Gesellschaft mit dem Medium „Film“ für ein größeres gegenseitiges Verständnis, für die Überwindung von Vorurteilen und Diskriminierung aller Art, für die Begegnung mit anderen Lebenswelten und Alltagsgeschichten zu werben;
  • um Filme für Behinderte rezipierbar zu machen – beispielsweise durch akustische Bildbeschreibungen und/oder Untertitel für Hörgeschädigte.

Medien zur historisch-politischen und landeskundlich-kulturellen Bildung

  • um Themen aus Geschichte, Zeitgeschichte, Politik und Gesellschaft anschaulich und kompetent zu vermitteln;
  • um die Beschäftigung mit Geschichte, Kultur und Landeskunde Westfalens und seiner Teilregionen zu fördern.

Zusätzlich zu Medien bieten wir auch einige Geräte zum Verleih an.

Wer in regelmäßigen Abständen über die neuesten Medien informiert werden möchte, kann den Newsletter abonnieren. Sie erhalten ihn per E-Mail zu Beginn jeden Quartals.

Bitte beachten Sie auch die Verleihbedingungen.

     Öffnungszeiten Mediathek
     montags und mittwochs von 8:30 Uhr bis 17:00 Uhr
     freitags von 8:30 Uhr bis 16:00 Uhr
     dienstags und donnerstags geschlossen

Aktuelles

alle Veranstaltungen

Pressemitteilungen

Studentische Volontärin/studentischer Volontär (m/w/d)
zum 01.03.2020 im Film-, Bild- und Tonarchiv
Bewerbungsschluss: 18.01.2020

Stellenausschreibung

DVD
Die Kamera im Arbeitskampf
Industrie- und Mediengeschichte im Ruhr-
gebiet der 1980er Jahre

Neu im Medienshop

Landesgeschichte im Film
11.12.2019, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr
Uni Marburg, Hörsaal 01H01

Ringvorlesung

ZUSAMMEN leben.
sehen. lernen.

23.01. - 05.02.2020

SchulKinoWochen NRW 2020

Veranstaltungsreihe: Medienkompetenzrahmen NRW

Anmeldungen hier

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×