Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-medienzentrum.de | Medienberatung NRW - LWL-Medienzentrum für Westfalen - 11.12.2019 URL: https://www.lwl-medienzentrum.de/de/medienberatung_nrw/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Medienzentrum für Westfalen +
  • Sie sind hier:
  • LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Home
  • Medienberatung NRW
  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Bildarchiv
  • Film- und Tonarchiv
  • Medienproduktion
  • Medienbildung
  • Medienberatung NRW
  • FILM+SCHULE NRW
  • EDMOND NRW
  • Bibliothek

youtube facebook

Logo der Medienberatung NRW +

Die Medienberatung NRW ist ein gemeinsames Angebot des LVR-Zentrums für Medien und Bildung und des LWL-Medienzentrums für Westfalen im Auftrag des Landes NRW.

Die Medienberatung NRW am Standort Münster betreut die Handlungsfelder:

Medienkompetenzförderung

Mit der Neufassung des Medienkompetenzrahmen NRW hat Nordrhein-Westfalen ein bewährtes Instrument der systematischen Vermittlung von Medienkompetenz nun konsequent auf nationale und internationale Entwicklungen abgestimmt.

Sechs Kompetenzbereiche mit insgesamt 24 Teilkompetenzen zielen dabei auf eine systematische Medienbildung ab. Sie beziehen schulische wie außerschulische Lernorte ein und bilden die Grundlage für die Weiterentwicklung von Lehr-Lern-Prozessen in allen Fächern.

 

Ausstattung

Möglichkeiten, Potenziale, aber auch technische und rechtliche Fragestellungen, die aus dem Einsatz moderner, digitaler und zukunftsfähiger IT hervorgehen, werden von der Medienberatung NRW  in den Blick genommen. Diese Grundlagen sollen die Schulträger bei der Ausstattung der Schulen mit lernförderlicher IT unterstützen. Dabei gilt es Pädagogik und Technik gewinnbringend miteinander zu verknüpfen.

 

Beratung zu Datenschutz und Rechtsfragen

Mit der gestiegenen Bedeutung digitaler Lernwelten und dem Bedarf, im Alltag "Schule online" zu gestalten, stehen Fragen zum Schutz, zur Sicherheit und zum Umgang mit Daten zunehmend im Fokus.

Das Team Beratung zu Datenschutz und Rechtsfragen der Medienberatung NRW versteht seine Aufgabe als Vermittler im Spannungsfeld zwischen Einhaltung rechtlicher Vorgaben und Herstellung von Handlungsfähigkeit. Es ist beratende Stelle für die Multiplikatoren im schulischen Unterstützungssystem (Medienberaterinnen und Medienberater, Behördliche Datenschutzbeauftragte, Kommunale Medienzentren), in den Schulen und den ZfsL sowie bei den Schulträgern. Dazu werden Prozesse initiiert und Dokumente, Informations- und Schulungsmaterialien in Abstimmung mit dem Ministerium für Schule und Bildung NRW erarbeitet und bereitgestellt.

Das Angebot der Medienberatung NRW findet sich unter Schule und Daten.

 

Die Medienberatung NRW am Standort Düsseldorf betreut die Handlungsfelder:

Logo Kompetenzteams NRW

Beratung und Fortbildung

Lehrerinnen und Lehrer erwarten und brauchen Fortbildung, um digitale Lernmittel pädagogisch begründet und pädagogisch geschickt nutzen zu können. Die Medienberaterinnen und Medienberater sowie die Fachmoderatorinnen und Fachmoderatoren der Kompetenzteams NRW bieten ein reichhaltiges Angebot an Fortbildungen und Beratungen an.

⇑ Zum Seitenanfang

Logineo NRW Logo

IT Basis Infrastruktur

Mit LOGINEO NRW wird den Schulen in NRW eine geschützte Arbeitsplattform zur schulischen Kommunikation, Organisation und Dokumentenverwaltung zur Verfügung gestellt.

Logo

Digitale Lernmittel

Mit Hilfe der Metasuche der „neuen“ learn:line NRW werden neben den bekannten Lernmitteln auch Fortbildungsangebote, staatliche Fortbildungsmaterialien, Verleihmedien sowie Lernorte einfach und nutzerfreundlich zugänglich gemacht. Es befinden sich auch digitale Schulbücher, das BioBook NRW und das mBook NRW in der Erprobung.

Aktuelles

alle Veranstaltungen

Pressemitteilungen

Studentische Volontärin/studentischer Volontär (m/w/d)
zum 01.03.2020 im Film-, Bild- und Tonarchiv
Bewerbungsschluss: 18.01.2020

Stellenausschreibung

DVD
Die Kamera im Arbeitskampf
Industrie- und Mediengeschichte im Ruhr-
gebiet der 1980er Jahre

Neu im Medienshop

Landesgeschichte im Film
11.12.2019, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr
Uni Marburg, Hörsaal 01H01

Ringvorlesung

ZUSAMMEN leben.
sehen. lernen.

23.01. - 05.02.2020

SchulKinoWochen NRW 2020

Veranstaltungsreihe: Medienkompetenzrahmen NRW

Anmeldungen hier

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×