Transkript anzeigen Abspielen Pausieren

Aktuelles und Termine

Save the Date - Kulturbrunch 2024

SAVE THE DATE – Kulturbrunch 2024 am 15.02.2024 von 10:00 bis 15:00 Uhr in Münster

Auch 2024 findet wieder unser Kulturbrunch in Münster statt. Falls Sie dabei sein möchten, bitten wir Sie, sich den folgenden Termin in Ihrem Kalender vorzumerken:

Kulturbrunch 2024: FAILING YOUR WAY TO SUCCESS - Was man aus gescheiterten digitalen Kulturprojekten lernen kann
Termin: Donnerstag, 15.02.2024
Zeit: 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Ort: HAFENDach Münster

Alle weiteren Informationen entnehmen Sie bitte der PDF-Datei, die Sie gerne an interessierte Kolleginnen und Kollegen weiterleiten dürfen.
Weitere Informationen zu Tagungsthema und Programm sowie Hinweise für die Anmeldung folgen Anfang Januar 2024. Dann startet auch das Anmeldeverfahren.

Sollten Sie Interesse an einer Aufnahme in unseren Mail-Verteiler für die Zusendungen künftiger Save-the-Dates und der Einladung zum Kulturbrunch haben, geben Sie bitte Ihre Mailadresse unter anke.ogorek@lwl.org bekannt.

Save the Date - Kulturbrunch 2024, PDF (nicht barrierefrei)

Kulturbrunch 2024

Medien: Meinungsmacher, Suchtmittel, Bildungsgegenstand

In Kooperation mit dem LWL-Medienzentrum für Westfalen veranstaltet die Evangelische Akademie Villigst in Schwerte ab September die digitale Medienethik-Reihe „Medien: Meinungsmacher, Suchtmittel, Bildungsgegenstand“.

Die Teilnahme ist kostenlos.

Medien sind heute in nahezu allen Lebensbezügen vorhanden. Sie sind Arbeitsmittel, Nachschlagewerke, Post und Postversand in einem, Seelentröster, auch Nachrichtenvermittler – oft ohne Filter. Einige von ihnen sind inzwischen so konzipiert, dass sie Suchtpotential entwickeln können (soziale Medien und digitale Spiele) und oft auch tatsächlich tun. Andere untergraben Regierungsarbeit und offene Gesellschaften durch Desinformationskampagnen und Nachrichtenmanipulation sowie durch den großflächigen Einsatz von so genannten „Trollen“. Medien sind Gegenstand von Bildungsbemühen in Medienpädagogik und Medienbildung und haben dank Künstlicher Intelligenz das Potential, unsere Weltwahrnehmung selbst zu manipulieren.

Die Reihe setzt sich kritisch-diskursiv mit ganz unterschiedlichen Aspekten der Medien auseinander.

Für eine Anmeldung folgen Sie bitte den Links der Einzelveranstaltungen:

ChatGPT, DALL-E und Co – wie generative KI unser Bild der Wirklichkeit verändert
21.09.2023, 18:00 – 20:15 Uhr

Internet- und Computerspielsucht: Zwischen Spaß und Sucht
17.10.2023, 17:00 - 19:15 Uhr

Digitalisierung ist kein pädagogisches Konzept
Über das Missverständnis von Medientechnik im Unterricht

2.11.2023, 17:00 - 19:15 Uhr

Regeln und Grenzen der Mediennutzung - zur Einübung eines verantwortlichen Umgangs mit Medien
12.12.2023, 15:30 - 17:45 Uhr

@Mohamed Hassan

Fotoausstellung "Täglich Bilder fürs Revier. Pressefotografien von Helmut Orwat 1960-1992"

Im LWL-Museum Schiffshebewerk Henrichenburg werden vom 16.03.2023 – 04.02.2024 mehr als 150 Aufnahmen des Fotografen Helmut Orwat präsentiert, der über viele Jahrzehnte besondere Ereignisse und alltägliche Begebenheiten im Ruhrgebiet für die Zeitung festgehalten hat. Sein umfangreiches fotografisches Werk ist im LWL-Medienzentrum für Westfalen überliefert.

Mit der Ausstellung erscheint mit gleichem Titel ein Bildband, der ab dem 16. März im Buchhandel und über das LWL-Medienzentrum bezogen werden kann.

Titelbild_ORWAT

Der Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort

Mit der landesweiten Veranstaltungsreihe "Der Medienkompetenzrahmen NRW vor Ort" der Medienberatung NRW soll den in Städten und Kreisen an Schule beteiligten Akteuren bedarfsorientiert die Möglichkeit zu Information, Austausch, Kooperation und Vernetzung geboten werden. Ob Entwicklung und Implementation schulischer Medienkonzepte, Präsentation von Best-Practice-Beispielen oder Vorstellung potentieller Kooperationspartner - die Möglichkeiten einer umfassenden Medienkompetenzförderung mit dem Medienkompetenzrahmen NRW im Fachunterricht oder in außerschulischen Kontexten sind vielfältig. Seit 2020 steht dafür auch die Unterstützung digitaler Formate im Rahmen von Online-Veranstaltungen bereit.

weitere Informationen und zu den geplanten Veranstaltungen

Logo MKR