Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-medienzentrum.de | DVD - Westfalenlied - LWL-Medienzentrum für Westfalen - 14.12.2019 URL: https://www.lwl-medienzentrum.de/de/Medienbildung/veranstaltungen/dvd-westfalenlied/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Medienzentrum für Westfalen +
  • Sie sind hier:
  • LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Home
  • Medienbildung
  • DVD - Westfalenlied
  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Bildarchiv
  • Film- und Tonarchiv
  • Medienproduktion
  • Medienbildung
    • Pädagogische Landkarte NRW
    • Filmkultur
    • Medienzentren vor Ort
    • Westfalen im Unterricht
    • Team Medienbildung
  • Medienberatung NRW
  • FILM+SCHULE NRW
  • EDMOND NRW
  • Bibliothek

youtube facebook

Westfalenlied (DVD)

Ein Heimatfilm vom Land der Roten Erde von 1957

1955 hatte der junge Filmregisseur Karl-Heinz Kramer die Idee, einen Heimatfilm über Westfalen zu drehen. Allerdings keinen der in jenen Jahren so populären sentimentalen Spielfilme, sondern eine Dokumentation – damals „Kulturfilm“ genannt. Zwei Jahre später, im April 1957, feierte das „Westfalenlied“ in Münster seine Uraufführung.

Kramers 85-minütiger Film rückt in sechs Kapiteln die Schönheit und Vielfalt Westfalens ins Bild und befasst sich dabei mit der Natur- und Kulturlandschaft der Region sowie mit den Menschen und ihrer Arbeit, Religion und dem Alltags- und Festtagsleben.

Damit bildet der Film heute ein wichtiges visuelles Zeugnis seiner Entstehungszeit und zeigt zum Teil längst vergangene Ortsbilder, Brauchtümer, Wirtschaftsweisen und Moden der 1950er Jahre in Westfalen.

DVD Titelbild Westfalenlied

DVD mit Begleitheft, 2015 (D 179)
Hauptfilm, ca. 85 Min., s/w

Einführungsfilm, ca. 10 Min. und Bonusfilm, ca. 19 Min., s/w
Zuschaltbare Untertitel für Hörgeschädigte

 

Bezug:
LWL-Medienzentrum für Westfalen
Fürstenbergstr. 14, 48147 Münster
E-Mail: medienzentrum@lwl.org

Online im Westfalen-Medien Shop
(Produktbeschreibung mit Trailer und DVD des Begleitheftes)


Pressemitteilung:
LWL-Presse-Info vom 24. September 2015

Filmvorführungen

 

2. März 2016, 19:30 Uhr
Referent: Prof. Dr. Markus Köster
Veranstalter: Heimatverein Drensteinfurt e.V.
Ort: Drensteinfurt (Alte Post)
 

22. März 2016, 16:00 Uhr
Referent: Dr. Ralf Springer
Veranstalter: Kultur- und Heimatverein Westerkappeln
Ort: Gaststätte Kuckucksnest, Mettinger Str. 60, Westerkappeln,

 

15. April 2016, 18:00 Uhr
Referent:
Dr. Ralf Springer
Veranstalter: Kommunales Kino Onikon
Ort: Onikon, Kino in Herdecke, Kulturhaus, Goethestr. 14, Herdecke

 

25. Oktober 2016, 19:30 Uhr
Referent:
Dr. Ralf Springer
Veranstalter: Heimat- und Geschichtsverein Heepen
Ort: DRK-Seniorentreff, 33719 Bielefeld-Heepen

 

29. Oktober 2016, 16:00 Uhr
Referent:
Dirk Fey
Veranstalter: Bürger- und Heimatverein Hemer
Ort: Felsenmeermuseum, Hönnetalstr. 21, Hemer

 

 

 

 

 

 

Aktuelles

alle Veranstaltungen

Pressemitteilungen

Studentische Volontärin/studentischer Volontär (m/w/d)
zum 01.03.2020 im Film-, Bild- und Tonarchiv
Bewerbungsschluss: 18.01.2020

Stellenausschreibung

DVD
Die Kamera im Arbeitskampf
Industrie- und Mediengeschichte im Ruhr-
gebiet der 1980er Jahre

Neu im Medienshop

ZUSAMMEN leben.
sehen. lernen.

22.01.2020, 10:00 - 13:00 Uhr
Scala Filmtheater, Warendorf

Eröffnung SchulKinoWochen NRW 2020

ZUSAMMEN leben.
sehen. lernen.

23.01. - 05.02.2020

SchulKinoWochen NRW 2020

Museum digital - Ideen, Projekte, Zukunftsperspektiven
31.01.2020, 10:00-16:00 Uhr
LWL-Landeshaus, Münster
Anmeldeschluss: 15.01.2020

Kulturbrunch 2020

Veranstaltungsreihe: Medienkompetenz-
rahmen NRW

Anmeldungen hier

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×