Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-medienzentrum.de | Vertiefungsmodul 2: Wie echt ist ein Filmbild? - LWL-Medienzentrum für Westfalen - 21.02.2019 URL: https://www.lwl-medienzentrum.de/de/Medienbildung/fortbildung/film-geschichte/filmbild/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
LWL-Medienzentrum für Westfalen +
  • Sie sind hier:
  • LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Home
  • Medienbildung
  • Fortbildung
  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Bildarchiv
  • Film- und Tonarchiv
  • Medienproduktion
  • Medienbildung
    • Fortbildung
    • Pädagogische Landkarte
    • Filmkultur
    • Medienzentren vor Ort
    • Westfalen im Unterricht
    • Team Medienbildung
  • Medienberatung NRW
  • FILM+SCHULE NRW
  • Mediathek / EDMOND
  • Bibliothek

youtube facebook

Vertiefungsmodul 2: Wie 'echt' ist ein Filmbild?

Dauer: 45 Minuten

Ist die Tagesschau gestaltet oder ist alles authentisch und echt? Wie authentisch kann das Medium Film überhaupt sein? [rechts]
Ist die Tagesschau gestaltet oder ist alles authentisch und echt? Wie authentisch kann das Medium Film überhaupt sein? (© ARD)

Filme wirken auf den Betrachter im Allgemeinen authentisch und echt. Doch bereits seit den Anfängen des Films wurde inszeniert, retuschiert und manipuliert. Durch die digitale Revolution ist es mittlerweile kinderleicht geworden, die „Wirklichkeit“ nach eigenen Maßstäben zu verändern. So stellt sich die Frage, wie weit wir den bewegten Bildern aus Film und Fernsehen noch Glauben schenken können?

Da ein kritisches Auge auch für die Schülerinnen und Schüler immer wichtiger wird, werden in diesem Modul Anregungen gegeben, wie die Medienwahrnehmung der Jugendlichen anhand von historischen Filmausschnitten geschult werden kann, um die angebliche „Echtheit“ von Filmen im Unterricht behandeln zu können.

zurück zur Übersicht

 

Aktuelles

alle Veranstaltungen

Pressemitteilungen

DVD
Weimar im Westen
Rheinland und Westfalen 1918 bis 1933

Neu im Medienshop

Das LWL-Medienzentrum auf der didacta 2019
19. - 23.02.2019
Koelnmesse, Halle 8, Stand E18

didacta 2019

Fotografien und Filme als Spiegel der
Regionalgeschichte

21.02.2019,
19:00 - 20:00 Uhr
Südsauerlandmuseum, Alter Markt 1, Attendorn

Filmvortrag

Filmkompetenz interaktiv im Unterricht fördern: neue Apps
23.02.2019,
11:00 - 12:00 Uhr
didacta 2019, Halle 6, Stand E 71

FILM+SCHULE NRW

Prosper/Ebel - die Chronik einer Zeche und ihrer Siedlung
25.02.2019, 16:00 Uhr
VHS Bottrop, Blumenstraße 12-14, Bottrop

im Filmforum "100 Jahre Stadt Bottrop"

Moderne Zeiten?
Vier Filmforen über die Weimarer Republik
06.03. - 10.04.2019,
19:00 Uhr, Münster

Drehbuch Geschichte 2019

Veranstaltungsreihe: Medienkompetenzrahmen NRW

Anmeldungen hier

Weimar im Westen
Republik der Gegensätze

Wanderausstellung

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×