Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-medienzentrum.de | Vertiefungsmodul 5: Handlungsorientierter Unterricht - Eigene Filme produzieren - LWL-Medienzentrum für Westfalen - 14.12.2019 URL: https://www.lwl-medienzentrum.de/de/Medienbildung/fortbildung/film-geschichte/eingene_filme/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Medienzentrum für Westfalen +
  • Sie sind hier:
  • LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Home
  • Medienbildung
  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Bildarchiv
  • Film- und Tonarchiv
  • Medienproduktion
  • Medienbildung
    • Pädagogische Landkarte NRW
    • Filmkultur
    • Medienzentren vor Ort
    • Westfalen im Unterricht
    • Team Medienbildung
  • Medienberatung NRW
  • FILM+SCHULE NRW
  • EDMOND NRW
  • Bibliothek

youtube facebook

Vertiefungsmodul 5: Handlungsorientierter Unterricht - Eigene Filme produzieren

Dauer: 60 Minuten

Schülerinnen und Schüler bei der Arbeit mit der Kamera. [rechts]
Schülerinnen und Schüler bei der Arbeit mit der Kamera. (© LWL)

Am meisten lernt man, wenn man es selber macht – dies trifft auch auf das Medium Film zu. Ein wirkliches Verständnis, wie ein Film funktioniert, worauf man achten muss und welche Schwierigkeiten es gibt, entwickelt man erst, wenn man einmal selbst einen Film erstellt hat.

Aus diesem Grund werden in diesem Fortbildungsteil Vorschläge präsentiert, wie man zusammen mit den Schülerinnen und Schülern auch bei sehr engen Zeitplänen handlungsorientierten Unterricht mit kleinen Filmproduktionen durchführen kann. Um diese Vorschläge zu verinnerlichen werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer selbst einen kurzen historischen ‚Dokumentarfilm’ erstellen.

zurück zur Übersicht

 

Aktuelles

alle Veranstaltungen

Pressemitteilungen

Studentische Volontärin/studentischer Volontär (m/w/d)
zum 01.03.2020 im Film-, Bild- und Tonarchiv
Bewerbungsschluss: 18.01.2020

Stellenausschreibung

DVD
Die Kamera im Arbeitskampf
Industrie- und Mediengeschichte im Ruhr-
gebiet der 1980er Jahre

Neu im Medienshop

ZUSAMMEN leben.
sehen. lernen.

22.01.2020, 10:00 - 13:00 Uhr
Scala Filmtheater, Warendorf

Eröffnung SchulKinoWochen NRW 2020

ZUSAMMEN leben.
sehen. lernen.

23.01. - 05.02.2020

SchulKinoWochen NRW 2020

Museum digital - Ideen, Projekte, Zukunftsperspektiven
31.01.2020, 10:00-16:00 Uhr
LWL-Landeshaus, Münster
Anmeldeschluss: 15.01.2020

Kulturbrunch 2020

Veranstaltungsreihe: Medienkompetenz-
rahmen NRW

Anmeldungen hier

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×