Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-medienzentrum.de | Dozenten - LWL-Medienzentrum für Westfalen - 21.02.2019 URL: https://www.lwl-medienzentrum.de/de/Medienbildung/fortbildung/Baukasten-Medienkompetenz/Dozenten/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
LWL-Medienzentrum für Westfalen +
  • Sie sind hier:
  • LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Home
  • Medienbildung
  • Fortbildung
  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Bildarchiv
  • Film- und Tonarchiv
  • Medienproduktion
  • Medienbildung
    • Fortbildung
    • Pädagogische Landkarte
    • Filmkultur
    • Medienzentren vor Ort
    • Westfalen im Unterricht
    • Team Medienbildung
  • Medienberatung NRW
  • FILM+SCHULE NRW
  • Mediathek / EDMOND
  • Bibliothek

youtube facebook

Dozent/innen des "Baukasten Medienkompetenz"

Julia Behr

Julia Behr
absolvierte ihr Pädagogik-Studium an der WWU Münster und ist heute am dortigen Fachbereich Erziehungswissenschaft und Sozialwissenschaften als wissenschaftliche Mitarbeiterin tätig. Außerdem arbeitet sie als seit mehreren Jahren als freie Medienpädagogin u.a. für das KinderFilmFest und das Filmfestival Münster.
 

Leo Hansen

Leo Hansen
ist Referent für Medienpädagogik mit dem Schwerpunkt Filmbildung und freier Journalist. Er studierte in Hamburg Pädagogik, Soziologie und Bildungsplanung. Seit 2006 arbeitet er als Lehrer für Audiovisuelle Medien am Hans-Böckler-Berufskolleg in Marl.

 

Michael Kofort

Michael Kofort
studierte - nach seiner Ausbildung und Tätigkeit als Vorschulerzieher - Sozialwesen an der Fachhochschule Münster. Seit mehr als 20 Jahren arbeitet er als Sozialarbeiter und Medienpädagoge mit unterschiedlichen Zielgruppen. Seit 2006 ist er als Mitarbeiter eines Fachverlags in Köln tätig und arbeitet freiberuflich als Medienpädagoge und Filmemacher.

Petra Raschke-Otto

Petra Raschke-Otto
ist Medienpädagogin mit langjähriger Erfahrung in der Aus- und Weiterbildung: freie Mitarbeiterin beim LWL-Medienzentrum für Westfalen (seit 1992), Projektleitung Trickboxx-Festival NRW bei der filmothek der jugend in Duisburg (seit 2005), Redaktionsleiterin im Rahmen des Projektes Spinxx (seit 2005) und Mitarbeiterin in der Initiative Eltern und Medien des Adolf-Grimme-Instituts (seit 2007).

Eik Tappe

Eik-Henning Tappe
hat sein erstes Staatsexamen für das Lehramt an der WWU Münster absolviert und arbeitet seitdem als wissenschaftliche Hilfskraft im Fachbereich Erziehungswissenschaft. Nach mehrjähriger medienpädagogischer Arbeit im Bürgerhaus Bennohaus in Münster ist er zudem als freier Medienpädagoge vor allem im Bereich Film für verschiedene Kinder- und Jugendeinrichtungen, Schulen und soziale Vereine tätig.

Johannes Wentzel

Johannes Wentzel
hat katholische Theologie in Münster und „Medien und öffentliche Kommunikation“ in Frankfurt a.M. studiert. Als selbständiger Medienpädagoge und Medienreferent arbeitet er in der Kinder- und Jugendarbeit und der Erwachsenenweiterbildung für Familienzentren, Schulen, Bildungseinrichtungen und kirchliche und soziale Einrichtungen und Verbände (www.nethex.de).
 

zurück zum Überblick "Baukasten Medienkompetenz"


Aktuelles

alle Veranstaltungen

Pressemitteilungen

DVD
Weimar im Westen
Rheinland und Westfalen 1918 bis 1933

Neu im Medienshop

Das LWL-Medienzentrum auf der didacta 2019
19. - 23.02.2019
Koelnmesse, Halle 8, Stand E18

didacta 2019

Fotografien und Filme als Spiegel der
Regionalgeschichte

21.02.2019,
19:00 - 20:00 Uhr
Südsauerlandmuseum, Alter Markt 1, Attendorn

Filmvortrag

Filmkompetenz interaktiv im Unterricht fördern: neue Apps
23.02.2019,
11:00 - 12:00 Uhr
didacta 2019, Halle 6, Stand E 71

FILM+SCHULE NRW

Prosper/Ebel - die Chronik einer Zeche und ihrer Siedlung
25.02.2019, 16:00 Uhr
VHS Bottrop, Blumenstraße 12-14, Bottrop

im Filmforum "100 Jahre Stadt Bottrop"

Moderne Zeiten?
Vier Filmforen über die Weimarer Republik
06.03. - 10.04.2019,
19:00 Uhr, Münster

Drehbuch Geschichte 2019

Veranstaltungsreihe: Medienkompetenzrahmen NRW

Anmeldungen hier

Weimar im Westen
Republik der Gegensätze

Wanderausstellung

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×