Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-medienzentrum.de | Medienzentren vor Ort - LWL-Medienzentrum für Westfalen - 21.02.2019 URL: https://www.lwl-medienzentrum.de/de/Medienbildung/Medienzentren_vor_Ort/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

Zum Info-Portal Richtung Inklusion
LWL-Medienzentrum für Westfalen +
  • Sie sind hier:
  • LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Home
  • Medienbildung
  • Medienzentren vor Ort
  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Bildarchiv
  • Film- und Tonarchiv
  • Medienproduktion
  • Medienbildung
    • Fortbildung
    • Pädagogische Landkarte
    • Filmkultur
    • Medienzentren vor Ort
    • Westfalen im Unterricht
    • Team Medienbildung
  • Medienberatung NRW
  • FILM+SCHULE NRW
  • Mediathek / EDMOND
  • Bibliothek

youtube facebook

Service und Beratung für Medienzentren in Westfalen-Lippe

Als Dienstleister der Medienbildung und Medienbereitstellung berät und unterstützt das LWL-Medienzentrum die Medienzentren und andere kommunale Einrichtungen der 27 Kreise und kreisfreien Städte in Westfalen-Lippe sowie Multiplikatoren der schulischen und außerschulischen Bildungsarbeit.

Im Auftrag des NRW-Ministeriums für Schule und Weiterbildung erbringt das LWL-Medienzentrum als Medienberatung NRW und FILM+SCHULE NRW auch landesweite Dienstleistungen für die Schulen, Schulträger, Kompetenzteams der Lehrerfortbildung und Bildungspartner in Nordrhein-Westfalen.

Unsere Angebote:

Information, Beratung und Qualifizierung 

  • NRW-Forum: Jährliche zentrale Fachtagung der für Medienbildung Verantwortlichen in Nordrhein-Westfalen
  • Bildungspartnerschaft Medienzentrum und Schule: Plattform zur Förderung der systematischen Zusammenarbeit von Medienzentren und Schulen
  • Zeitschrift "Im Fokus": Neuigkeiten und Hintergründe der Arbeit des LWL-Medienzentrums und seiner Partner
  • Beratung zur Arbeit mit Medien in Bildung und Kultur (z.B. Medientage, Filmfestivals, Archivierung, Produktion) durch die entsprechenden Ansprechpartner im LWL-Medienzentrum
  • Positionspapier 2012: Medienbildung ist gemeinsame Zukunftsaufgabe! Zur Weiterentwicklung der kommunal-staatlichen Unterstützungssysteme in NRW
  • Medienkompetenz in kommunaler Verantwortung: Ergebnisse einer Werkstatt der Medienzentren in NRW von 2005


Medienbereitstellung und Dokumentation

  • DVD-Sammelbestellungen für den Medienverleih an Schulen und Bildungseinrichtungen
  • Dokumentarische Erschließung der On- und Offline-Medien
  • Koordination der Mediendienstleistung EDMOND (= Elektronische Distribution von Medien on Demand) für die kommunalen Medienzentren in Westfalen-Lippe und ganz NRW
  • Koordinierung eines landesweiten Erwerbs von Landeslizenzen für die Online-Distribution (EDMOND)
  • Kostenlose Bereitstellung von Medien zur landeskundlichen Bildung (www.westfalen-medien.de)


Unterstützung und Kooperation für Bildungsangebote und Projekte

  • Konzeption und Vermittlung von Qualifizierungsangeboten für das Lernen mit und über Medien
  • Baukasten Medienkompetenz: Qualifizierungsangebote für Erzieher/innen in KiTa, Grundschule und Ausbildung im
  • FILM+SCHULE: Unterstützung bei Fortbildungen im Bereich der Filmpädagogik und die Vermittlung von Referenten durch das Projekt
  • Medienberatung NRW: Unterstützung von Schulen, Schulträgern, Kompetenzteams und Bildungspartnern für das Lernen mit Medien

 

Aktuelles

alle Veranstaltungen

Pressemitteilungen

DVD
Weimar im Westen
Rheinland und Westfalen 1918 bis 1933

Neu im Medienshop

Das LWL-Medienzentrum auf der didacta 2019
19. - 23.02.2019
Koelnmesse, Halle 8, Stand E18

didacta 2019

Fotografien und Filme als Spiegel der
Regionalgeschichte

21.02.2019,
19:00 - 20:00 Uhr
Südsauerlandmuseum, Alter Markt 1, Attendorn

Filmvortrag

Filmkompetenz interaktiv im Unterricht fördern: neue Apps
23.02.2019,
11:00 - 12:00 Uhr
didacta 2019, Halle 6, Stand E 71

FILM+SCHULE NRW

Prosper/Ebel - die Chronik einer Zeche und ihrer Siedlung
25.02.2019, 16:00 Uhr
VHS Bottrop, Blumenstraße 12-14, Bottrop

im Filmforum "100 Jahre Stadt Bottrop"

Moderne Zeiten?
Vier Filmforen über die Weimarer Republik
06.03. - 10.04.2019,
19:00 Uhr, Münster

Drehbuch Geschichte 2019

Veranstaltungsreihe: Medienkompetenzrahmen NRW

Anmeldungen hier

Weimar im Westen
Republik der Gegensätze

Wanderausstellung

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×