Zur Hauptnavigation Zur Seitennavigation Zum Inhalt

Ok Mehr erfahren Unsere Internetseiten verwenden die Analysesoftware Piwik zur statistischen Auswertung der Besucherzugriffe.

www.lwl-medienzentrum.de | Westfälische Soldaten im Zweiten Weltkrieg - LWL-Medienzentrum für Westfalen - 13.12.2019 URL: https://www.lwl-medienzentrum.de/de/Film_Tonarchiv/einblicke/westfalen-im-zweiten-weltkrieg/
mehr über den LWLSchriftgröße

Der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) arbeitet als Kommunalverband mit rund 17.000 Beschäftigten für die 8,3 Millionen Menschen in der Region Westfalen-Lippe. Er betreibt 35 Förderschulen, 21 Krankenhäuser und 18 Museen und ist außerdem einer der größten deutschen Hilfezahler für Menschen mit Behinderung.

Mehr über die Arbeit und Aufgaben des LWL erfahren Sie hier:

  • LWL-Startseite
  • LWL im Überblick
  • Politik
  • Soziales
  • Psychiatrie
  • Maßregelvollzug
  • Jugend und Schule
  • Kultur

Die Größe der Schrift und der Grafiken lässt sich sehr einfach über den Browser vergrößern oder verkleinern. Dazu einfach die STRG/CTRL-Taste gedrückt halten (Mac: ⌘-Taste) und dann die Taste [+] (Plus) zum Vergrößern oder [–] (Minus) zum Verkleinern drücken. Mit der Kombination STRG (Mac: ⌘-Taste) und 0 (Null) wird die Schriftgröße wieder auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt.

[⨯] schließen

LWL. Für die Menschen. Für Westfalen-Lippe.

LWL-Medienzentrum für Westfalen +
  • Sie sind hier:
  • LWL-Medienzentrum für Westfalen
  • Home
  • Film- und Tonarchiv
  • Einblicke
  • Home
  • Über uns
  • Kontakt
  • Bildarchiv
  • Film- und Tonarchiv
    • Besondere Bestände
    • Einblicke
    • Fachtagungen
    • Team Archiv
  • Medienproduktion
  • Medienbildung
  • Medienberatung NRW
  • FILM+SCHULE NRW
  • EDMOND NRW
  • Bibliothek

youtube facebook

Westfälische Soldaten im Zweiten Weltkrieg

Amateuraufnahmen von Soldaten im Zweiten Weltkrieg haben als Pendant zum weitverbreiteten Propagandamaterial einen besonderen historischen Wert. Neben den Kriegszerstörungen in den besetzten Gebieten zeigen sie Männer und Frauen in der Etappe, dokumentieren ihr Zusammenleben an der Front und geben Einblicke in die Verwundetenversorgung.


Aufbruch

Soldaten in Plettenberg 1939 bei den Vorbereitungen zum Aufbruch an die Front.


Etappe

Als Teil der Kriegvorbereitung zum Ostfeldzug üben sich diese Soldaten im Sommer 1941 im Kyrillischen-Alphabet...

... während dieser Clip eine deutsche Sanitätsabteilung im Ostfeldzug bei der improvisierten Körperpflege zeigt.


Besetzung

Deutsche Soldaten beim Schlendern durch das besetzte Paris.

Während die Hauptstadt Paris kampflos besetzt wurde, zeigen diese Aufnahmen die großen Zerstörungen im Osten Frankreichs – an den Kriegsschauplätzen des deutschen Westfeldzuges 1940.

Die Ukraine war neben Weißrussland und dem Baltikum einer der Hauptkriegsschauplätze des Zweiten Weltkrieges. Diese Filmaufnahmen dokumentieren die dortigen Kriegszerstörungen und Verwüstungen aus der Pespektive eines deutschen Soldaten. Er filmte seine Kameraden im Sommer 1941 beim Entzünden eines ukrainischen Bauerndorfes.

Ein verschneiter Kriegsschauplatz in der Ukraine im WInter 1941/42.


Verwundetenversorgung

Die 1941 entstandenen Aufnahmen eines Arztes zeigen ein Feldlazarett der deutschen Wehrmacht und geben Einblicke in die medizinische Technik, u.a. das Reinigen von Wasser mithilfe eines Tornister-Filtergeräts.

Aktuelles

alle Veranstaltungen

Pressemitteilungen

Studentische Volontärin/studentischer Volontär (m/w/d)
zum 01.03.2020 im Film-, Bild- und Tonarchiv
Bewerbungsschluss: 18.01.2020

Stellenausschreibung

DVD
Die Kamera im Arbeitskampf
Industrie- und Mediengeschichte im Ruhr-
gebiet der 1980er Jahre

Neu im Medienshop

Landesgeschichte im Film
11.12.2019, 18:15 Uhr - 19:45 Uhr
Uni Marburg, Hörsaal 01H01

Ringvorlesung

ZUSAMMEN leben.
sehen. lernen.

23.01. - 05.02.2020

SchulKinoWochen NRW 2020

Veranstaltungsreihe: Medienkompetenzrahmen NRW

Anmeldungen hier

© Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL)
  • Nach oben
  • Seite drucken
  • Fehler melden
  • Informationen zur Barrierefreiheit
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Kontakt
  • About LWL
Nach oben scrollen

Ihr Browser ist nicht mehr zeitgemäss!

Updaten sie ihren Browser um diese Webseite richtig betrachten zu können.

Browser jetzt updaten

×